11 October 2025

Die 5 größten Fehler im KMU-Marketing

Vorab gesagt:


Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betreiben Marketing, aber ohne klares System.

Es gibt Posts, Anzeigen und Kampagnen – doch sie laufen nebeneinander, nicht miteinander.

Das Ergebnis: hohe Kosten, wenig Wirkung, keine Struktur.

Dieser Artikel zeigt die fünf häufigsten Fehler im Marketing von KMUs – und erklärt, wie du sie mit einer klaren Strategie und Media Profiling vermeiden kannst.


1. Marketing nebenbei – statt mit Verantwortung


Im Mittelstand ist Marketing oft kein eigener Bereich.

Es macht der Chef, die Assistenz oder jemand „nebenbei“.

Ohne Strategie, ohne Verantwortlichen, ohne Überblick.

Was fehlt, ist Verantwortung und Steuerung.

Ein Unternehmen ohne klaren Marketingprozess verliert auf Dauer Zeit, Geld und Wirkung.


2. Kein klarer Ansprechpartner


Marketing funktioniert nur, wenn jemand es aktiv führt.

Fehlt ein Verantwortlicher, fehlt Struktur.

Entscheidungen werden spontan getroffen, nicht geplant.

Tipp: Definiere, wer in deinem Unternehmen für Marketingstrategie, Budget und Auswertung verantwortlich ist – und gib dieser Person die nötigen Ressourcen.


3. Budgetplanung nach Bauchgefühl


Viele KMUs investieren in Werbung, aber ohne Plan.

Es wird „mal etwas ausprobiert“ – meist auf Empfehlung, selten auf Datenbasis.

Marketing ohne Messbarkeit ist teuer.

Eine strukturierte Budgetplanung gehört zu den Grundlagen jeder erfolgreichen Marketingstrategie.


4. Aktionen laufen nebeneinander statt miteinander


Social Media, Google, Website, Anzeigen – alles läuft, aber nichts greift ineinander.

Das führt zu Inkonsistenz und Markenverwirrung.

Erfolgreiches Marketing funktioniert wie ein System:

Alle Maßnahmen zahlen auf ein Ziel ein – Sichtbarkeit, Leads, Umsatz oder Vertrauen.


5. Keine Messung, kein Lernen


Der größte Fehler im Mittelstand:

Ergebnisse werden kaum analysiert.

Ohne Daten bleibt alles Bauchgefühl.

Media Profiling schafft hier den Durchblick.

Ich zeige, welche Kanäle wirken, wo Geld versickert und wie du mit weniger Budget mehr Wirkung erzielst.

Fazit: Ohne System kein Marketing


Marketing im Klein- und Mittelstand braucht Klarheit.

Nicht mehr Tools, sondern ein funktionierendes System aus Analyse, Strategie und Umsetzung.

Mit Media Profiling findest du heraus, wo du stehst, wo du Geld verschwendest und wie du dein Marketing so aufstellst, dass es wirklich funktioniert.

Marketingchaos raus, Strategie rein.

Über den Autor:

Marco Kahlfuss, Gründer von MKF Media Solutions, hilft kleinen und mittleren Unternehmen, ihr Marketing zu strukturieren, Budgets effizient zu nutzen und messbare Ergebnisse zu erzielen.

Sein Fokus liegt auf Media Profiling, Marketingstrategie und Marketingautomatisierung für den Mittelstand.